Aktuelles aus dem Schulleben

Coaching - Das Herzstück der Gemeinschaftsschule im Lockdown. Die wichtigen Beratungsgespräche zwischen den Klassenlehrern und Schüler/innen finden online statt.
„Gemeinsam erreichen wir mehr!“ lautet einer der Leitsätze der Gemeinschaftsschule Neubulach. Besonders deutlich wird dieses Prinzip in der engen und partnerschaftlichen Begleitung der Schüler/innen durch die Lehrkräfte in den fest im Stundenplan verankerten Coaching-Gesprächen. Darin werden die Lernprozesse reflektiert (Was läuft gut? Was könnte besser laufen?) sowie Ziele und Vorsätze in den Blick genommen.
Wenn Sie wissen wollen, wie das Coaching in Zeiten der Schulschließung organisisert ist, dann klicken Sie auf "weiterlesen"!
> Hier geht's zum Artikel im Schwarzwälder Boten vom 04.02.2021 <

„Was es braucht, ist ein grundlegendes Konzept zum professionellen Umgang mit Heterogenität!“
Wir leben in Zeiten, die stark von Unsicherheit und teilweise von Zukunftsängsten geprägt sind. Dazu zählt sicherlich auch die Frage nach den schulbezogenen Folgen der coronabedingten Schulschließungen. Längst hat die Bildungsforschung dieses Thema als lohnendes Forschungsfeld entdeckt und auch viele Eltern, vor allem vieler Viertklässler/innen, sorgen sich aktuell um den Lernstand ihrer Kinder. Es ist das zweite Schuljahr in Folge mit mehreren Monaten Fern- bzw. Wechselunterricht und gerade jetzt steht der Übertritt an die weiterführenden Schulen an: Reicht das, was im Fernlernen gemacht wird, für einen guten Start in der fünften Klasse? In der Presse immer wieder auftauchende Begriffe wie "Corona-Jahrgänge" oder gar "verlorene Generation" schüren zusätzliche Ängste und vergrößern sicherlich die Unsicherheit.
Warum wir diese Ängste nicht mittragen können, erfahren Sie, wenn Sie auf "weiterlesen" klicken!
Hier geht's zum Bericht im Schwarzwälder Boten vom 05.03.2021.

Mit Stiftungsgeldern: Vollgas beim Fahrzeugbau!
Viele der heutigen Erwachsenen haben in den 80er-Jahren mit Fischer-Technik tolle Spiel-Fahrzeuge gebaut. Nun ist für viele der damaligen „Spielkinder“ ein Traum in Erfüllung gegangen: Ein Bausatz der niederländischen Firma Infento, mit dem man stabile Fahrzeuge bauen kann, die man mit Elektromotor selbst fahren kann. Dank der Unterstützung der Heidehofstiftung konnte die GMS Neubulach zwei dieser Bausätze in Höhe von knapp 4.000€ anschaffen.

Ausbau der digitalen Info-Formate für die Eltern von Viertklässlern
Corona macht die Durchführung von schulischen Informations- und Hospitationsveranstaltungen aktuell leider unmöglich. Das ist sehr schade, vor allem auch angesichts der positiven Atmosphäre und den familiären Charakter dieser Veranstaltungen in der Vergangenheit. Vor allem die Möglichkeiten des persönlichen Austauschs und die damit verbundene Möglichkeit individuelle Fragen zu beantworten ist dabei immer sehr wertvoll gewesen. Doch „Jammern“ und „den Kopf in den Sand stecken“ passt nicht zu unserem Selbstverständnis. Im Gegenteil: Die Situation ändert sich, also müssen neue, gute Lösungen her. Zu diesen „guten Lösungen“ gehörte der erste digitale Infoabend Mitte Dezember, der sehr gut besucht worden war.
Hier geht's zum Artikel im Schwarzwälder Boten vom 01.02.2021.

Das Klassenzimmer wird zum Sendezentrum
Der Schwarzwälder Bote berichtet in der Ausgabe vom 20.01.2021 von der Organisation des Fernlernens an der GMS Neubulach.
Hier geht's zum Artikel "Das Klassenzimmer wird zum Sendezentrum".

Der Digitalpakt greift: Neue Schüler-I-Pads sind an der GMS eingetroffen.
Wie wichtig eine gut funktionierende und vor allem auch eine in ausreichender Anzahl vorhandene digitale Infrastruktur an Schulen ist, kann man aktuell in den Zeiten des Videounterrichts täglich erleben.

„Gemeinsam erreichen wir mehr!“ Erfolgreiches Sozialtraining in Klassenstufe 5
Zur Corona-Gesamtsituation gehört auch, dass wir einige etablierte Veranstaltungen, wie z.B. die Kennenlerntage der „Fünfer“ in einer Jugendherberge, nicht durchführen konnten. Dennoch ist es uns ein großes Anliegen, dass die neuen Klassen zu guten und tragfähigen Klassengemeinschaften zusammenwachsen. Deshalb haben wir das Sozialtraining in den drei fünften Klassen bewusst an den Beginn des Schuljahres gelegt. In jeweils 2 Tagen im Schwarzwald-Sportzentrum arbeitete unsere Schulsozialarbeiterin Sabine Huber gemeinsam mit den Klassenlehrkräften und den Klassen intensiv an den Grundlagen für ein positives soziales Klima in den Klassen.
Hier geht's zum Artikel im Schwarzwälder Boten vom 26.01.2021.

Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
Den "Neunern" und "Zehnern" eine gute Zeit und intensive Lernprozesse im Fernlernen, den Kindern in der Notbetreuung eine gute Zeit und allen schöne Weihnachtsferien. Haltet trotz Lockdown gut durch, wir freuen uns, wenn wir uns im neuen Jahr alle wieder persönlich sehen können.
Da die "Weihnachtszeit" oft auch "Lesezeit" ist: Wer wissen möchte, was im bisherigen Schuljahr alles los war, findet eine Auswahl unserer Aktivitäten im Infobrief zu Weihnachten 2020.

Weihnachten bei den ‚Nerds‘: Blinkende Sterne und Tannengrün
„Allüberall auf den Tannenspitzen, sah ich goldne Lichtlein blitzen“ heißt es schon im Gedicht „Knecht Ruprecht“ von Theodor Storm. Wie hätte er wohl auf selbstgebaute und -programmierte Blinksterne reagiert, die da vorweihnachtlich vor sich hin „blitzen“?
Zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 29.12.2020.

"Neuner" nehmen am Genius-Webcast zur Sensorik und Aktorik teil.
Wie kann eine sinnvolle Berufs- und Studienorientierung auch in Zeiten von Corona aussehen? Das ist gar nicht so leicht, denn Betreibsbesichtigungen vor Ort, gemeinsame Projekte und Praktika sind erschwert bis unmöglich geworden. Eine Alternative bieten digitale Angebote und ein solches konnte die GMS Neubulach (als einzige Schule in Baden-Württemberg!) bei der genius Bildungsinitiative von Daimler an Land ziehen: Einen Webcast zu den Themen Sensorik und Aktorik.
Hier geht's zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 21.12.2020.