Aktuelles aus dem Schulleben

„Liebe 6d, es wird mal wieder Zeit für ein Klassenprojekt!“ Mit diesen Worten stürmte Klassenlehrer Jan Pflugmacher in die virtuelle Klassenlehrerstunde seiner sechsten Klasse und löste turbulente Szenen in der Videokonferenz aus. Mehrere Mikros sprangen an, virtuelle Hände schnellten nach oben und die ersten Zwischenrufe erschallten. Die alles bestimmende Frage: Gibt es wieder eine Schnitzeljagd mit einem versteckten Süßigkeiten-Schatz am Ende?

➔ Weiterlesen

Als eine Anfrage der Hochschule Reutlingen, mit der Bitte um Unterstützung bei einer Forschungsarbeit, an der GMS Neubulach eintrudelte, war die Zusage schnell versandt. Denn der Einsatz von digitalen Endgeräten im Schulalltag ist doch wahrlich ein Bereich, der nicht erst mit der Corona-Pandemie zum Profil der „digitalen Schule“ gehört. Jedoch drängten sich im Nachgang auch erste Zweifel an der eigenen Fachkompetenz auf: „Hoffentlich sitzt da kein Technologie-Nerd, der über genaue Modelle und Leistungsdaten Auskunft haben möchte!“

➔ Weiterlesen

Die Gemeinschaftsschule Neubulach hat sich auf die Fahnen geschrieben Kinder und Jugendliche niederschwellig und spielerisch an anspruchsvolle Programmieraufgaben und Informatikkompetenzen heranzuführen. Das beginnt bereits ab Klasse 5 in der AG zur Begabtenförderung und führt über den Wahlkurs „Programmieren“ bis in das gymnasiale Profilfach Informatik, Mathematik, Physik (IMP).

Die Schüler/innen des IMP-Profils haben in diesem Jahr an der First LEGO League Challenge teilgenommen.

--> Hier geht es zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 06.05.2021.

➔ Weiterlesen

Corona nervt! Da ist sich das Team der Gemeinschaftsschule Neubulach einig. Aber eben auch darin, dass es nichts bringt sich von all der Unsicherheit, den ständig ändernden Regeln und den coronabedingten Ängsten runterziehen zu lassen.

--> Hier geht es zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 09.04.2021.

 

--> Hier geht es zum Youtube-Video.

➔ Weiterlesen

Die Schulanmeldungen Mitte März waren von einer großen Spannung begleitet. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren musste die Phase vor der Anmeldung ohne den direkten Kontakt mit den Eltern und interessierten Schüler/innen auskommen, d.h. es gab keine „Schnuppernachmittage“, Info-Abende und Schulhausführungen vor Ort.

➔ Weiterlesen

Dass ein persönlicher Brief eine ganz andere Wirkung erzielen kann als eine Whatsapp-Nachricht, stellten die Klassen 5a und 6d der GMS Neubulach unter Beweis.

Trotz oder gerade wegen des Fernlernunterrichts starteten diese Englischklassen eine Briefpatenschaft während des zweiten Lockdowns. Sie tauschen sich mit einer hawaiianischen Schülerin einer 7. Klasse aus und versuchen so ihr Englisch zu schulen.

➔ Weiterlesen

Am Montagmorgen, den 15.03., bot sich an der GMS Neubulach wieder ein altbekanntes Bild. Totzdem standen voller Vorfreude Lehrer und Schulpersonal im Schulflur und bestaunten die Karawane von in Regenmänteln verhüllten Gestalten, die sich von der Bushaltestelle in die Klassenzimmer ergoss. Endlich gab es Gewissheit: Die Fünft- und Sechstklässler waren wieder da!

➔ Weiterlesen

Mitglieder des SPD-Kreisvorstandes und Landtagskandidat Philipp Göhner informierten sich in einer Videokonferenz über die Situation an den Gemeinschaftsschulen und insbesondere an unserer Schule. Dabei zeigten sie sich vom Konzept überzeugt und versprachen die Unterstützung der Schulart Gemeinschaftsschulen, z.B. mit den Forderungen Coaching-Stunden endlich deputatswirksam anzuerkennen und die Benachteiligung der Gemeinschaftsschulen gegenüber den allgemeinbildenden Gymnasien bei der Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe zu beenden.

Wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken, gelangen Sie zur Presseerklärung.

➔ Weiterlesen

Im Jahr 2018 ist die GMS Neubulach offiziell mit der Auszeichnung „Digitale Schule“ gewürdigt worden, ein Jahr später folgte der bundesweite SCHULEWIRTSCHAFT-Preis in der Kategorie „Digitale Bildung“ und im Jahr 2020 kam die Auszeichnung als „innovative Schule 2020“ hinzu.

➔ Weiterlesen

Es ist in diesem Jahr komisch: Eigentlich tobt die fünfte Jahreszeit, aber kaum einer merkt es, bzw. ist in Stimmung dazu.

Umso größer war die heutige Überraschung in der Schule, als uns die Firma Heim (Brandmeldetechnologie in Wildberg) mit leckeren Berlinern versorgt hat.

Ein herzliches Dankeschön!

➔ Weiterlesen