Aktuelles aus dem Schulleben

Leseaktion "Biber undercover"
Jedes Jahr erhalten zum Welttag des Buches die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler der GMS Neubulach ein Buch von der Bulicher Bücherkiste geschenkt. Dieses Jahr handelte es sich dabei um die Comicgeschichte „Biber undercover“, das gemeinsam als Aktion in den fünften Klassen gelesen wurde.

Mottowoche der SMV
In den letzten Wochen des Schuljahres zeigte sich auch: Endlich sind wieder alle da und endlich können die Aktionen nachgeholt werden, die wir sonst im Laufe des Schuljahres alle gehabt hätten. Dazu gehören auch die „Motto-Tage“. In diesem Jahr waren dies „Zeitreise“, „Traumberufe“ und „Filmhelden“. Wie in den Jahren zuvor auch, hatte die komplette Schulgemeinschaft einen großen Spaß dabei und die Beteiligung war sehr groß

Handabdrücke gegen Rassismus
Seit vergangenem Schuljahr ist die GMS fester Bestandteil des Schulnetzwerks ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘ und versucht nun, dem Titel als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ Ausdruck zu verleihen und Jahr um Jahr gerecht zu werden.

Outdoortage der sechsten Klassen
Am 21. und 22.07.2021 unternahmen die sechsten Klassen der GMS Neubulach Ausflüge zum Freizeitheim „Alte Säge“ in Breitenberg. Nach dem langen Corona-Lockdown konnten es unsere Schülerinnen und Schüler kaum erwarten. Und so starteten Alle voller Begeisterung Mittwoch morgens in Neubulach.

WebQuest - Schnitzeljagd durch das Internet
Auch während der Corona-Pandemie steht weder das Schul- noch das Studentenleben still. Weiterhin müssen Schüler*innen und Student*innen an Onlineunterricht teilnehmen und Leistungen erbringen. So auch ich. Mein Name ist Vanessa Neher und ich befinde mich momentan im sechsten Bachelorsemester im Studiengang Lehramt Sekundarstufe 1. Dank der Flexibilität der GMS konnte ich den theoretischen Teil meiner Arbeit, trotz der Pandemie, auch in der Praxis anwenden.

Gemeinsames Projekt mit Fa. Veyhl aus Zwerenberg
Corona hat die Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern deutlich erschwert. Dies betraf auch die Kooperation mit unserem Bildungspartner Veyhl aus Zwerenberg. Das normalerweise im Herbst stattfindende „Hubschrauberprojekt“ konnte einschränkungsbedingt nicht stattfinden.

Waldaktion der neunten Klassen mit Förster Thomas Walz
Vor kurzem war im Wald hinter der Gemeinschaftsschule von Weiterm ein lautes Sägen und Hämmern zu hören, denn die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen werkelten zusammen mit Förster Thomas Walz und Bürgermeisterin Petra Schupp sowie den helfenden Händen der Neubulacher Forstarbeiter an einem grünen Klassenzimmer...

Stiftung Warentest
Einmal im Jahr veranstalten die Kuratoren der Stiftung Warentest einen bundesweiten Wettbewerb, bei dem Jugendliche Waren oder Dienstleistungen testen können. Dabei müssen sie ein eigenes Projekt entwickeln, durchführen und auswerten. Da dies wunderbar zum Profil Naturwissenschaft und Technik der Gemeinschaftsschule passt, nahm die neunte Klassenstufe daran teil

Rallye Action-Bounds: Unterwegs im Landkreis Calw
Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Fernlernen nur virtuell die Welt bereisen konnten, war es den Lehrkräften und den Eltern ein großes Anliegen, auch eine Erfahrung zum Anfassen zu ermöglichen. Nun starteten die ersten Überlegungen, wie man eine Rallye durch den Nordschwarzwald gestalten könnte. Dafür wurde die App „Actionbounds“ ausgewählt, in der – vergleichbar zu einer eine Art Schnitzeljagd – zahlreiche lokale Sehenswürdigkeiten mit konkreten Aufgaben verknüpft wurden. Und so machten sich die vierten Klassen auf in den Landkreis Calw.

Unterricht am Rande des Weltalls
Wie ändern sich Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoff- und CO2-Gehalt in Abhängigkeit von der Höhe? Das ist eine Frage, die im naturwissenschaftlichen Unterricht häufig unter dem Stichwort „Aufbau der Atmosphäre“ behandelt wird. In unserem IMP-Profil wurde das Thema nicht nur theoretisch behandelt, sondern mit einem Projekt in die Praxis umgesetzt.
>>> Hier geht es zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 27.05.2021