Aktuelles aus dem Schulleben

Schulischer Infobrief zu Weihnachten 2019
Das Jahr 2019 geht zu Ende und in unserem Infobrief halten wir Rückschau auf das vielfältige und bunte Leben an unserer Schule seit dem Schuljahresbeginn 2019/20. Wir laden alle ein, die Zeit und Lust dazu haben, sich die vielen schönen Momente noch einmal in Ruhe in Erinnerung zu rufen.
Hier geht es zum Infobrief zu Weihnachten 2019.
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch in das neue Jahr und nicht zuletzt: Erholsame Ferien!

Die GMS Neubulach an der Neubulacher „Städtles Weihnacht“ 2019
Auch in diesem Jahr war unsere Schule mit einer Bude auf der Städtles Weihnacht in Neubulach vertreten. Zwei der fünften und eine sechste Klasse buken fleißig Waffeln und hatten im Vorfeld zwei Woche fleißig gebacken, eingekocht und schöne Etiketten dazu hergestellt. Allerhand selbst hergestellte Brotaufstriche und Gewürzsalze ließen keinerlei Wünsche offen und das investierte Herzblut war ganz offensichtlich.
Link zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 16.12.2019.

Parl. Staatssekretär Christian Hirte zeichnet die Gemeinschaftsschule Neubulach und die synyx GmbH&Co.KG aus Karlsruhe in Berlin mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus!
Die Gemeinschaftsschule Neubulach gehört gemeinsam mit der synyx GmbH&Co.KG aus Karlsruhe zu den Preisträgern im bundesweiten Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ in der Kategorie „Kooperation Schule – Unternehmen zur digitalen Bildung“.
Link zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 19.12.2019.

Gelbwestenproteste in Neubulach? Nein, es ist die Aktion „Sicherheit auf dem Weg zur Schule“
Wir hatten es im Infobrief zum Start in das Schuljahr angekündigt. Die häufig gefährlichen Situationen rund um die Bushaltestellen haben Elternbeirat, Lehrerkollegium und die SMV dazu veranlasst, in einer Aktionswoche Aufsichts-Extraschichten an der Bushaltestelle vor dem Standort in der Friedrich-Duss-Straße einzulegen.

Endlich: Die neuen Schul-T-Shirts sind da!
Es ist soweit! Wir haben eine ganze Weile darauf gewartet, doch jetzt sind sie da: Die neuen Schul-T-Shirts.

Die zweiten Klassen gestalten den "Nachmittag der Begegnung"
Wie in den Jahren zuvor auch haben unsere Schüler/innen den ökumenischen Seniorennachmittag am 12.12.2019 mitgestaltet.

Profiltage im NWT-Profil: „Hubschrauber-Projekt“ mit der Firma Veyhl
Es ist eines der „Premium-Projekte“ an unserer Schule und wir sind sehr stolz auf die Bildungspartnerschaft mit Veyhl in Zwerenberg. Auch in diesem Jahr durchlief das NWT-Profil (Naturwissenschaften, Technik) während der Profiltage vom 02.-05.12.2019 das „Hubschrauber-Projekt“ mit Vertretern der Firma Veyhl. Während der Profiltage waren dazu durchgängig Mitarbeiter von Veyhl in der Schule und arbeiteten mit den Schüler/innen an den solarbetriebenen Hubschraubern.
Link zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 27.12.2019.

"Handball PUR" bei den Profiltagen im Sport-Profil mit dem ehemaligen Profi Dragos Oprea
Die Profiltage umfassten auch im Fach Sport ein spannendes und vielfältiges Programm. Der thematische Schwerpunkt lag dabei im Bereich Handball. Höhepunkte waren der Workshop mit Dragos Oprea und der Besuch eines Bundesligaspiels in Balingen.
Link zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 27.12.2019.
„Gewalt trifft oft den Körper - Aber vor allem auch im Herzen!“ – Theater Q-rage mit dem Stück „Am Limit!“ zu Gast an der Gemeinschaftsschule Neubulach
Julia und Max heißen die beiden Protagonisten des interaktiven Jugendtheaterstücks „Am Limit!“, welches am 03.12.2019 als Veranstaltung für alle Neuntklässler auf dem Programm stand. Im Rahmen des klassen- und jahrgangsübergreifenden Gewaltpräventionskonzepts der Schule fand das Theaterstück als Baustein für mehr Zivilcourage und gegen Gewalt und Ausgrenzung zum ersten Mal statt.
Zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 07.01.2020.
Klasse 1/2 und Klasse 7: In der Adventszeit auch an andere denken: „Ein Päckchen Liebe schenken“ und „Kinder helfen Kindern“
Uns geht es gut, doch das ist nicht selbstverständlich. Gleichzeitig ist es wichtig, sich für Menschen einzusetzen, denen es weniger gut geht. In diesem Jahr gab es gleich zwei Aktionen an unserer Schule, bei denen Päckchen für Menschen in Osteuropa gepackt und gesammelt wurden.