Aktuelles aus dem Schulleben

Wir begrüßen die neuen Mitglieder der Neubulacher Schulgemeinschaft in der Klassenstufe 1. In einer stimmungsvollen und liebevoll gestalteten Einschulungsfeier bereiteten die Mitschüler/innen aus den Klassenstufen 2 ihnen ein herzliches Willkommen.

➔ Weiterlesen

Wir freuen uns, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen zum neuen Schuljahr in unserem Team zu begrüßen zu dürfen

➔ Weiterlesen

Die GMS Neubulach ist erneut „Referenzschule“ des Landesmedienzentrums.
Die digitalen Bildungskonzepte sind sehr erfolgreich  und werden an andere Schulen weitergegeben.

➔ Weiterlesen

Das erste Geschäftsjahr des GMShops ist vorüber und es war ein sehr erfolgreiches Jahr. Der Jahresabschlussbericht zeigt das sehr eindrücklich, gibt interessante Einblicke in das "Innenleben" unserer Schülerfirma und macht Lust auf das nächste Schuljahr!

➔ Weiterlesen

Vor zwei Jahren sind wir mit dem Bläserklassenangebot für den Sekundarbereich gestartet. Nun sind die ersten zwei Jahre um und das Ergebnis kann sich sehen und vor allem HÖREN lassen!

➔ Weiterlesen

In einer stimmungsvollen Feier feierten wir mit unseren "Vierern" das Ende ihrer Grundschulzeit.

➔ Weiterlesen

Die Gemeinschaftsschule Neubulach hat den ersten Platz des Würth Bildungspreises gewonnen. Das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung, Teil der Stiftung Würth, vergibt diese Auszeichnung für herausragende ökonomische Schulprojekte in Baden-Württemberg. Der erste Platz ist mit 4.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung fand am Freitag, 21. Juli 2023, im Hospitalhof Stuttgart statt.

➔ Weiterlesen

Am Dienstagabend, den 18.07.23, wurden den Abschlussschülern der 9. und 10. Klassen der GMS Neubulach ihre Zeugnisse überreicht. Die Freude bei allen Beteiligten war sehr groß, denn verabschiedet wurde ein starker Jahrgang, der die Prüfungen nicht nur souverän gemeistert – sondern „richtig einen rausgehauen“ (OStR Jan Pflugmacher) hat.

➔ Weiterlesen

Rechnen mit PI, das Programmieren von Schleifen und "Wenn-Dann"-Beziehungen: Kann man sowas mit Grundschülern schon machen?

Die Antwort ist einfach und lautet: JA! Die 4b programmierte einen virtuellen Mars Rover.

➔ Weiterlesen

Unsere "Neuner" haben erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend testet" der Stiftung Warentest teilgenommen. Ziel ist die fachpraktische Umsetzung der gelernten Inhalte. Entstanden sind beeindruckende Forschungsprojekte, die von der Fachjury entsprechend gewürdigt wurden. Herzlichen Glückwunsch!

➔ Weiterlesen