Aktuelles aus dem Schulleben

Geht wählen! Teilnahme der Klassenstufen 9 und 10 an der Juniorwahl (parallel zur Europawahl). Alle Infos unter www.juniorwahl.de.
Die Klassenstufen 9 und 10 beteiligen sich an der Juniorwahl, die parallel zur Europawahl stattfindet. Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung und zur Demokratieerziehung in Schulen, bei dem sich die Schüler/innen intensiv mit der Wahl und den demokratischen Prozessen auseinandersetzen. Höhepunkt ist dann eine simulierte Wahl parallel zur echten Wahl. Diese wird möglichst wirklichkeitsnah durchgeführt, u.a. mit Wahlbenachrichtigungen, Wählerverzeichnisse, Stimmzettel des Schulwahlkreises mit Erst- und Zweitstimme, Wahlkabinen und Wahlurne.
Das Konzept der Juniorwahl wurde wissenschaftlich evaluiert und fördert nachweislich das politische Interesse und die Partizipationsbereitschaft von Jugendlichen.
Weitere Informationen unter www.juniorwahl.de.

Berufliche Schulen Nagold und Gemeinschaftsschule Neubulach vereinbaren enge Zusammenarbeit im Rahmen einer Bildungspartnerschaft: Gute Übergänge sind das zentrale Ziel
„Wie kann es gelingen, dass die Übergänge in die weiteren beruflichen oder schulischen Bildungswege nach Klasse 9 oder 10 möglichst gut gelingen können?“ oder „Wie kann erreicht werden, dass die Schüler/innen und auch deren Eltern gut über die vielfältigen Bildungswege an den beruflichen Schulen informiert werden?“ Dies sind zentrale Fragen, die in den Rahmen der Berufs- und Studienorientierung fallen und mit denen sich die Gemeinschaftsschule Neubulach, die Rolf-Benz-Schule, die Annemarie-Lindner-Schule und die Kaufmännische Schule Nagold in den letzten Monaten intensiv beschäftigt haben. Das Ergebnis ist ein umfassendes Konzept zur Gestaltung der Übergangsphase, das am Freitag, den 05. Mai in Nagold mit der Unterzeichnung einer Bildungsvereinbarung besiegelt wurde.
Link zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 07.06.2019.

Kreative Höchstleistungen: Preisverleihung des Malwettbewerbs der Raiffeisenbank an der GMS Neubulach zum Thema „Musik bewegt“
Am 49.Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Raiffeisenbank Kreis Calw nahmen auch dieses Jahr wieder rund 1000 Schüler teil, darunter181 Kinder und Jugendliche der GMS Neubulach. Auch an dem dazugehörigen Quizz beteiligten sich 148 Schüler der GMS. Die feierliche Siegerehrung der Gewinner auf Ortsebene fand am 9. Mai an der Schule statt. Jugendberaterin der Raiffeisenbank Miriam Kolbert und Jacqueline Fastnacht überreichten die Preise. Die Gewinner, ihre Mitschüler, Lehrer und Eltern konnten dabei die Kunstwerke bestaunen.
Hier geht es zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten.

Glückwunsch an die Bläserklasse: Erfolgreiches Abschneiden beim Wertungsspiel
Es ist ein Erfolgsmodell. Seit mehreren Jahren haben die Schüler/innen der dritten und vierten Klassen an der GMS Neubulach die Möglichkeit im Rahmen der „Neigungsgruppen“ ein Blasinstrument zu erlernen. Dabei haben sie wöchentlich eine Stunde Instrumentalunterricht und proben zwei Stunden als Orchester. Im Rahmen des Schulunterrichts besteht so die Möglichkeit ein Blasinstrument (Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune oder Tenorhorn) zu erlernen.
Zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 14.05.2019.

Frankreichaustausch an der GMS
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien endete der erste Frankreich-Austausch zwischen den Gemeinschaftsschulen Althengstett und Neubulach sowie dem Collège Les Pins in Castries nahe Montpellier. Nachdem die deutschen Teilnehmer bereits Mitte Februar eine Woche in Südfrankreich verbracht hatten, erfolgte vom 4.-11. April der Gegenbesuch der französischen Austauschpartner an den beiden Schulen im Landkreis Calw.

Aqua-Design aus Calw spendet neue Fischpopulation für die schulischen Aquarien
An der Gemeinschaftsschule Neubulach gibt es zwei Aquarien, die sowohl zur Atmosphäre im Schulgebäude positiv beitragen, mit denen aber auch pädagogische und fachliche Ziele verfolgt werden.
Zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 08.05.2019.

Großzügige Spende des Vereins "Altes Rathaus Neubulach"
"Es ist gut, wenn junge Leute den Wert gegenseitiger Hilfe erfahren, und bei Unfällen auf keinen Fall danebenstehen und filmen." So bringt es Ute Bihler-Wick, die erste Vorsitzende des Vereins "Altes Rathaus Neubulach" auf den Punkt. In seiner jüngsten Hauptversammlung beschloss der Verein großzügig einen Teil seiner Einnahmen zu spenden. Unterstützt werden an unserer Schule der Aufbau der Schülerbücherei, die Ausstattung und Ausbildung der Schulsanitäter und das Projekt "Feuerwehr macht Schule" mit insgesamt 1.250€. Wir sind begeistert, danken dem Verein "Altes Rathaus Neubulach" herzlich für diese tolle Spende. Sie hilft uns, unsere wichtigen Entwicklungsprojekte weiter voranzutreiben!
Zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 08.04.2019.

Elternvortrag "clever lernen" am 01.04.2019: Lernstrategien auf den Punkt gebracht
Wenn Lernen erfolgreich sein möchte, braucht es gute didaktisch-methodische Settings im Unterricht, motivierende Unterrichtsformen und nicht zuletzt Lernstrategien, die dafür sorgen, dass die Lernprozesse möglichst nachhaltig und motivierend erfolgreich verlaufen können. Nachdem an der Gemeinschaftsschule Neubulach bereits im letzten Schuljahr ein Vortragsabend mit dem Bildungsforscher und Lernpsychologen Prof. Dr. Diethelm Wahl stattgefunden hat, gab es auch in diesem Schuljahr ein Elternseminar zum selben Themenkomplex.
Der Initiative und Einladung des Elternbeirates der Schule zum Seminar „einfach clever lernen“ folgten am Montag, den 01. April zahlreiche Eltern in die voll besetzte Turn- und Festhalle in Neubulach.

Herzlichen Glückwunsch zur Qualifikation: Unsere Schulsanitäter fahren zum Landeswettbewerb
Unseren Schulsanitätsdienst gibt es seit dem letzten Schuljahr und die "Sanis" leisten einen wertvollen Beitrag zu unserem Schulleben. Sie helfen bei Verletzungen und Unfällen, verarzten Wunden, holen bei Bedarf den Krankenwagen und machen eine professionelle Übergabe an die Profis. Wir wissen, was sie drauf haben und was wir an ihnen haben! Nun haben sie es beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuz öffentlich gezeigt und dabei so gut abgeschnitten, dass sie sich für den Landeswettbewerb qualifiziert haben.
Zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 15.03.2019.
Wir gratulieren herzlich und wir sind sehr stolz auf euch!

Eröffnung der Schülerbücherei
Wie wird ein „Lesemuffel“ zum „Bücherwurm? Dem Aufruf: „Schock deine Eltern – lies ein Buch!“ folgt in der heutigen Zeit niemand mehr. Im Gegenteil: Aus motivationspsychologischer Sicht ist der extrinsische Anreiz sicherlich nicht tragfähig und zudem moralisch fragwürdig. Aus diesem Grund versucht die GMS Neubulach, den Schüler/innen das Lesen, sei es als Freizeitbeschäftigung oder zum Wissensgewinn, durch eine Vielzahl anderer Maßnahmen schmackhaft zu machen. Dazu gehört auch die neu eröffnete Schülerbücherei. Diese verfolgt das Ziel, den Schüler/innen unkompliziert und niederschwellig ein spannendes und vielfältiges Angebot an guter Kinder- und Jugendliteratur bereitzustellen. Ganz nach dem Motto: „Der Appetit kommt beim Essen“ sind wir überzeugt davon, damit einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Förderung von Leselust und Lesemotivation zu leisten.
Zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 11.03.2019.