Projektunterricht "Escape-Rooms"

An der GMS Neubulach gehört in der Klassenstufe 8 seit Jahren der Projektunterricht fest zum Stundenplan. In zwei Wochenstunden arbeiten Schülerinnen und Schüler eigenverantwortlich und interessengeleitet an selbstgewählten Themen.
Ein besonderes Projektthema wird nun der Öffentlichkeit und der Schulgemeinschaft vorgestellt: Eine Gruppe Achtklässler entwickelte drei komplette Escape Rooms – unterstützt von KÖLBO-Escape aus Bad Liebenzell, die das Projekt mit ihrer großen Expertise und viel Engagement als Kooperationspartner der GMS Neubulach begleiteten.
Entstanden sind Räume, die sich in Qualität und Atmosphäre durchaus mit professionellen Angeboten messen können.
Die Jugendlichen übernahmen dabei Aufgaben, die weit über den Unterricht hinausgehen: von der Ideenfindung über den Kulissenbau bis hin zu Buchungsorganisation und der sensiblen Betreuung der Gäste als sogenannte „Game-Master“.

Die Räume unterscheiden sich deutlich: Im „Büro“ warten Rätsel rund um den Arbeitsalltag, im „Laboratorium“ naturwissenschaftliche Knobeleien. Der sogenannte „Horrorraum“ klingt schlimmer als er eigentlich ist: Er bietet eine leicht gruselige Atmosphäre mit Effekten – ähnlich wie bei einer Geisterbahn. Im Mittelpunkt stehen bei allen drei Räumen der Spaß und das gemeinsame Lösen der Aufgaben.
Nun steht der Praxistext an:
An drei Schultagen konnten die Räume für die Schulklassen ab Stufe 5 gebucht werden. Zusätzlich stehen Buchungen von Bildungspartnern an, die das Projekt als Teambuilding-Format für ihre Mitarbeiter nutzen.
Für die Jugendlichen bedeutete das Projekt ein Training zahlreicher Kompetenzen: technisches Geschick, kreatives Schreiben, logisches Denken, Organisation, Kommunikation und der professionelle Umgang mit Kund:innen. Als „Game-Master“ mussten sie Situationen einschätzen, Hilfen dosieren und das Spiel behutsam leiten.

In der Fachsprache spricht man dabei von einem „pädagogischen Doppeldecker“ – ein Begriff, der die doppelte Wirkung solcher Vorhaben beschreibt. Die Jugendlichen trainieren beim Planen und Umsetzen Teamarbeit, Organisation, Verantwortungsbewusstsein und Problemlösekompetenzen – und gestalten zugleich ein Angebot, in dem diese Fähigkeiten bei den Teilnehmenden gefordert werden.
Auch Markus Kölle von KÖLBO-Escape sieht darin den besonderen Reiz: „In vielen Schulen steht das Auswendiglernen von Lerninhalten im Mittelpunkt, was aber mit der Lebenswirklichkeit und der Realität im beruflichen Alltag oft nur wenig zu tun hat. Es ist schön zu sehen, dass die GMS Neubulach bewusst auf Verantwortung setzt und fachliche Expertise gezielt mit Anwendungsorientierung verknüpft. Genau deshalb haben wir dieses Projekt so gerne unterstützt: Die Jugendlichen haben ein Konzept entwickelt, das bei den Teilnehmenden Teamgeist, Kreativität sowie Durchhaltevermögen herausfordert und großen Spaß macht – genau das ist unsere Philosophie bei KÖLBO-Escape.“
Schulleiter Dominik Bernhart freut sich über die gelungene Kooperation: „Wir arbeiten gerne mit externen Experten. Sie erweitern unsere Möglichkeiten und helfen uns, unsere Unterrichtsangebote noch besser und näher an der Lebenswirklichkeit zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit KÖLBO-Escape ist ein Glücksfall: Hier treffen Expertise, Engagement und die Förderung zentraler Kompetenzen aufeinander – und zugleich entstehen herausragende Projekte, die allen Beteiligten viel Spaß machen.“
Hintergrundinformationen zu KÖLBO-Escape, sowie die aktuellenEscape-Room-Angebote gibt es unter https://koelbo-escape.de/. |