Löwen retten Leben - Wiederbelebungstraining an der GMS
Lebensrettender Unterricht als Bestandteil des Unterrichtsalltags
Nicht nur die Mitglieder des preisgekrönten Schulsanitätsdienstes, sondern alle Jugendlichen sollen im Ernstfall sicher und kompetent handeln können. In Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Calw e.V., einem langjährigen Bildungspartner der Schule, fand im Rahmen des Programms „Löwen retten Leben“ ein Wiederbelebungstraining für die Klassenstufen 7 bis 10 statt.
Prüfen – Rufen – Drücken: Leben retten ist einfacher, als viele denken
Unter Anleitung professioneller DRK-Trainer lernten die Schülerinnen und Schüler in einer praktischen Schulung, wie sie in einer Notfallsituation handeln müssen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung stand das Training an speziellen Übungspuppen im Mittelpunkt. Dabei wurde die lebensrettende Formel „Prüfen – Rufen – Drücken“ eingeübt:
✔ Prüfen, ob die betroffene Person ansprechbar ist und normal atmet.
✔ Rufen – den Notruf 112 absetzen, um schnell professionelle Hilfe zu holen.
✔ Drücken – eine durchgehende Herzdruckmassage mit 100 bis 120 Kompressionen pro Minute durchführen, bis der Rettungsdienst eintrifft.

„Erste Hilfe muss selbstverständlich sein“
„Wir sind überzeugt: Jeder Mensch kann im Notfall etwas bewirken“, betont Schulleiter Dr. Dominik Bernhart. „Uns ist es daher wichtig, dass Erste Hilfe nicht nur von unserem engagierten Schulsanitätsdienst beherrscht wird, sondern dass alle Schülerinnen und Schüler das nötige Wissen und die Handlungssicherheit erlangen.“ Die Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Calw ist dabei ein wertvoller Bestandteil des pädagogischen Konzepts der Schule.
Früh übt sich – ein Blick über die Landesgrenzen hinaus
Dass Wiederbelebungstrainings an Schulen sinnvoll sind, zeigen internationale Beispiele: In Skandinavien gehört das Reanimationstraining längst fest zum Schulalltag, wodurch die Überlebenschancen bei einem plötzlichen Herzstillstand dort deutlich höher sind als in Deutschland. Auch hierzulande sterben jährlich rund 70.000 Menschen an einem Herz-Kreislauf-Stillstand – viele von ihnen könnten überleben, wenn Umstehende sofort handeln würden.
Die GMS Neubulach setzt mit ihren Leitsätzen „Wir alle können etwas bewirken“ und „Gemeinsam erreichen wir mehr“ genau dort an: Durch regelmäßige Schulungen werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur selbst handlungsfähig, sondern auch zu Multiplikatoren für eine Kultur des Helfens.
Die Schule bedankt sich herzlich beim DRK-Kreisverband Calw e.V. für die enge Zusammenarbeit und Unterstützung – ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Bildungskooperation, von der beide Seiten profitieren. Denn wer früh lernt, zu helfen, kann im entscheidenden Moment Leben retten.
Hier geht es zum Bericht im Schwarzwälder Boten vom 12.02.2025