4. Neubulacher Ausbildungsmarkt
4. Neubulacher Ausbildungsmarkt: Erfolgreiche Zukunftsmesse mit Rekordbeteiligung
Mit 45 Unternehmen, zahlreichen Mitmachaktionen und großem Besucherandrang setzte der Ausbildungsmarkt an der GMS Neubulach ein starkes Zeichen für die Berufsorientierung in der Region.
Vergangenen Freitag war es wieder so weit: Die GMS Neubulach öffnete ihre Türen für den mittlerweile 4. Neubulacher Ausbildungsmarkt – und das mit einem neuen Teilnehmerrekord. 45 Unternehmen aus der Region präsentierten sich und boten praxisnahe Einblicke in ihre Berufsfelder. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Schülerinnen und Schüler aller Schulen der Region, Eltern sowie zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.
Musikalische Eröffnung: Junge Talente setzen den ersten Akzent
Die Veranstaltung wurde stimmungsvoll eröffnet. Der Grundschulchor unter der Leitung von Fiona Gutnoff und Sarah Huß begrüßte die Gäste mit dem passenden Lied „Wer will fleißige Handwerker sehen“, bevor die Bläserklasse der fünften Jahrgangsstufe unter der Leitung von Julia Köstlin ihr Können unter Beweis stellte. Besonders beeindruckend: Die Schülerinnen und Schüler spielen ihre Instrumente erst seit diesem Schuljahr, doch ihr Vortrag zeugte bereits von synchronen Einsätzen, harmonischem Zusammenspiel und sichtlicher Freude am gemeinsamen Musizieren.

Musikalische Eröffnung durch Bläserklasse und Schulchor (Fotos: Alexander Caripidis)
Willkommen heißen, Perspektiven eröffnen
Schulleiter Dominik Bernhart begrüßte zunächst die zahlreichen Besucher, darunter Bürgermeisterin Petra Schupp und zahlreiche Mitglieder des Neubulacher Gemeinderats. Im Zentrum der Begrüßung standen aber natürlich die Vertreter der Unternehmen, die mit ihren kreativen und interaktiven Messeständen dafür sorgten, dass die Veranstaltung zu einem echten Erlebnis wurde. „Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern nicht nur theoretische Informationen über Berufe zu vermitteln, sondern ihnen praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Der Ausbildungsmarkt ist damit eine wertvolle Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt“, betonte Bernhart. Besonders erfreulich sei, dass viele der vertretenen Unternehmen langjährige Bildungspartner der Schule seien, die auch sonst die inhaltlichen Angebote der Schule mit viel Engagement und Herzblut mitgestalten und bereichern.

Unterschiedliche Begrüßungen am Neubulacher Ausbildungsmarkt (Fotos: Alexander Caripidis)
Konrektorin Nadine Waidelich schloss sich dem Dank an und schloss besonders die Stadt Neubulach und namentlich Bürgermeisterin Petra Schupp mit ein, die sich als Schulträger schon immer mit viel Weitblick für den Bildungsstandort Neubulach engagiert. Petra Schupp hob ihrerseits hervor, dass sich der Ausbildungsmarkt zu einem wichtigen Aushängeschild der Region entwickelt hat. „Viele Unternehmen kommen immer wieder gerne hierher, weil sie wissen, dass sie hier gute Gespräche mit interessierten Jugendlichen führen können. Die Atmosphäre ist familiär, der Austausch intensiv – das macht den Unterschied“, so die Bürgermeisterin.
Spannende Mitmachangebote: Berufswelt hautnah erleben
Ein Markenzeichen des Neubulacher Ausbildungsmarktes sind die zahlreichen Mitmachaktionen, die den Jugendlichen einen praktischen Einblick in verschiedene Berufsfelder ermöglichen. Auch in diesem Jahr hatten sich die Unternehmen einiges einfallen lassen um sich und ihre Berufsfelder attraktiv zu präsentieren. Die Angebote reichten von kleineren handwerklichen Bastelarbeiten, über die Begegnung mit einem Pony beim Stand der Tierklinik bis hin zu einem eigens für den Ausbildungsmarkt entwickelten Escape-Room der Firma Vapic, oder mehrere Angebote, die mit moderner 3D-Technologie virtuelle Rundgänge durch Firmengebäude oder realistische Berufssimulationen ermöglichten.



Große Begeisterung im Escape-Room von Vapic und Kölbo-Escape (Fotos: Alexander Caripidis)
Gute Gespräche, wertvolle Kontakte
Diese interaktiven Angebote sorgten für hohe Begeisterung bei den Besuchern. „Es ist für mich jedes Mal etwas ganz besonderes, wenn man sieht, wie viele gute Firmen wir in der Gegend haben. Wenn man dann direkt miteinander ins Gespräch kommt und gleich Prakika-Termine ausmachen kann, ist das eine richtig gute Sache!“, freute sich ein Achtklässler.
Der Neubulacher Ausbildungsmarkt ist damit mehr als eine klassische Berufsmesse. Viele Unternehmen betonten, dass sie den direkten Austausch mit Schülerinnen und Schülern und deren Eltern schätzen. Hier gehe es nicht darum, Flyer zu verteilen, sondern persönliche Kontakte zu knüpfen und das Interesse für die verschiedenen Berufe zu wecken.

Intensive Gespräche an den einzelnen Ausstellungsständen (Fotos: Alexander Caripidis)
Kulinarisches Angebot und Schülerfirma im Rampenlicht
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Die neunten Klassen der GMS Neubulach sorgten mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet und herzhaften Leberkäswecken für das Catering der Gäste. Die Schülerfirma der Schule war ebenfalls vertreten und konnte sich über sehr gute Umsätze und viele neugierige Besucher am Stand freuen.

Die Schülerfirma „GMShop“ bot ihre verschiedenen Produkte an und freute sich über gute Geschäfte (Fotos: Alexander Caripidis)
Ein voller Erfolg mit Signalwirkung
Mit 45 teilnehmenden Unternehmen und zahlreichen Besuchern war der 4. Neubulacher Ausbildungsmarkt ein voller Erfolg. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie gut Schule und Wirtschaft in der Region vernetzt sind und wie wichtig eine praxisnahe Berufsorientierung ist.
Das positive Feedback von Unternehmen, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung. Viele Unternehmen signalisierten bereits ihr Interesse an einer Teilnahme im nächsten Jahr. Der nächste Neubulacher Ausbildungsmarkt wird übrigens am 13.03.2026 stattfinden. Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt dafür vormerken lassen (07053-96860).
Bürgermeisterin Petra Schupp zieht ein sehr positives Resümee: „Angesichts der angespannten Bewerberlage in fast allen Berufsfeldern zeigt sich, wie zielführend das Bildungskonzept der Gemeinschaftsschule Neubulach mit ihren vielfältigen Bildungspartnern ist. Der Ausbildungsmarkt an der GMs war wieder Mal ein voller Erfolg!“
Hier geht es zum Bericht im Schwarzwälder Boten vom 24.03.2025
