Profilfach IMP
Ballon-Start wird auf Juli verschoben
Gestern erreichte uns leider die Nachricht, dass der Landkreis Calw und die Bürgermeister der Region Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen wegen der Corona-Ansteckungsgefahr untersagen.
Da wir für unseren Ballonstart natürlich mit deutlich mehr Teilnehmenden rechnen, können wir deshalb den ursprünglich geplanten Start-Termin am 03. April 2020 nicht halten. Wir verschieben den Start, voraussichtlich auf Anfang Juli und hoffen auf eine Verbesserung der Lage. Den genauen Termin werden wir in Absprache mit unseren Partnern von Endress-Hauser und synyx rechtzeitig bekannt geben.
Wir sind traurig, dass es jetzt so kommen musste, möchten aber einen schönen feierlichen Ballonstart und gleichzeitig kein Risiko eingehen!

So langsam wird es konkret: Was am 13.06.2020 so alles los war...
Am 13.02.2020 haben wir weiter an unserem Projekt gearbeitet. Es wird jetzt alles viel konkreter und die Sonde und vor allem die Messgeräte müssen so langsam in Form gebracht werden.
Das Ballon-Projekt läuft: Arbeitsbericht vom 6. Februar 2020
Ein neuer Projekttag im IMP-Profil. Wir waren sehr fleißig und hier könnt ihr am Ball bleiben, was so alles los war.
Heute hat die Gruppe „Aufbau/Programmieren“ den GPS-Tracker ausprobiert. Dabei wurde überprüft, ob er die Daten richtig sendet und überträgt. Evelin aus dieser Gruppe hat verzweifelt versucht per E-Mail eine Hüpfburg zu organisieren. Und die Zentrale hat begonnen E-Mails wegen der Genehmigung, der Versicherung und der Starterlaubnis zu schreiben.
Wir vom PR-Team haben begonnen, Entwürfe für die Einladungen zu erstellen.
Ich wünsche jedem, der das liest einen schönen Tag, eure Jamie

Endlich: Projektstart Stratosphären-Ballon!
Nach langem Warten ging es endlich los! Die bestellten Materialien sind da und wir brennen darauf, das Projekt in die Tat umzusetzen. Start des Ballons ist der 03.04.2020. Unser Forschungsauftrag: Wie verändern sich mit zunehmenerder Höhe Temperatur, Luftdruck und Sauerstoff-Gehalt. Unsere Partner: Endress+Hauser (Sponsoring und Messtechnik) und synyx (Übertragung der Videodaten).
Zum Projektstart in der Turn- und Festhalle Neubulach waren Herr Jourdan, Herrn Speck und Azubi Lukas von Endress+Hauser mit dabei.

Das Profilfach IMP plant Weltraumausflug
Mit seinem neuen MINT-Projekt möchte das Profilfach Informatik, Mathematik, Physik (IMP) an der Gemeinschaftsschule Neubulach im wahrsten Sinne des Wortes „hoch hinaus“! Gemeinsam mit dem Projektpartner „Endress+Hauser“ in Gerlingen (https://www.de.endress.com/de/Endress-Hauser-Gruppe/product-center-competencies/endress+hauser-conducta) plant die Schule den Start eines Stratosphären-Ballons, der auf seinem Flug umfangreiche Messdaten sammeln und übertragen wird.

Automatisierte Fließbänder, Roboterwettkämpfe, Betriebsbesichtigung und Einblick in Ausbildungsberufe. Die Profilwoche im neuen Profilfach IMP (Informatik, Mathematik, Physik) umfasst ein abwechslungsreiches und spannendes Programm.
In den Profiltagen des Faches IMP (Informatik, Mathematik, Physik) standen die Fragen der Robotik und ihre betriebliche Anwendung im Fokus. Dabei beteiligte sich die Schule am 05.12.2019 am bundesweiten „Siegel-Day“ mit dem die ausgezeichneten Berufswahlsiegel-Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet auf ihre Berufs- und Studienorientierung aufmerksam machten.
Link zur Berichterstattung im Schwarzwälder Boten vom 27.12.2019.

Endlich: Das Profilfach IMP startet!
Die Motivation stimmt und die Vorfreude war groß. Am heutigen Donnerstag (19.09.2019) startet das neue Profilfach IMP an der GMS Neubulach. 13 Achtklässler/innen haben sich für das neue Profilfach angemeldet. Das ist eine ideale Gruppengröße um intensiv und gleichzeitig gut betreut arbeiten zu können.
In der ersten Stunden steht die Einführung in die Arbeit mit den LEGO Mindstorm Robotern auf dem Programm.